Über diese Seite
Willkommen auf meiner Seite!
Als langjähriger Naschmarktbesucher (seit 1979) hatte ich durch verschiedene glückliche Umstände die Gelegenheit für das hervorragende Naschmarktbuch von Annegert Hiete ("Das Gasthaus zur Eisernen Zeit und ich") das Vorwort zu verfassen.
Durch dieses Buch und diverse Lesungen lernte ich weitere Persönlichkeiten kennen, durch die ich immer wieder zu den neuesten Info`s über den Naschmarkt komme.
Diese, meine Seite ist bereits seit Juli 2008 online und erfreut sich großer Beliebtheit, wie ich an den Besucherzahlen ersehen kann.
Viel Spaß am Wiener Naschmarkt !!!
Ihr FCM
Kino am Naschmarkt 2017: Open-Air-Silent Cinema am Parkplatz
Wenn eine karge Asphaltfläche zum erweiterten Wohnzimmer wird: Am 21. Juli 2017 findet zum bereits dritten Mal das Kino am Naschmarkt statt. Bei freiem Eintritt wird zum Filmgenuss unter freiem Himmel geladen.
Ablauf beim Kino am Naschmarkt
Für die musikalische Einleitung beim Kino am Naschmarkt sorgt die Grazer Band Kaiko. Danach beginnt das Filmprogramm mit einer Auswahl an Kurzfilmen der VIS Vienna Shorts Agentur. Der Hauptfilm soll eine Überraschung sein und wird daher im Vorfeld nicht verraten. 19:30 Kopfhörerausgabe Freitag, 21. Juli 2017 ab 19:30 Uhr
20:00 KAIKO
21:00 Kurzfilmprogramm
21:30 Hauptfilm
Parkplatz am Naschmarkt
Rechte Wienzeile 2A, 1060 Wien
Eintritt frei
Zum 7. Mal in Folge: WIEN
Bereits zum siebten Mal in Folge erreicht Wien den ersten Platz des Rankings von Städten mit der höchsten Lebensqualität! Unsere Stadt hat die siebthöchste Bevölkerung in der Europäischen Union. Sie zeichnet sich vor allen durch ihre Fülle an Kultur aus. An letzter Stelle (Platz 231) Baghdad, Iraq. Knapp hinter uns Zürich (Schweiz) und Auckland (New Zealand). Wer sich die gesamte Liste ansehen will, unter https://mobilityexchange.mercer.com/quality-of-living-rankings. Schön, dass auch unser Naschmarkt in der lebenswertesten Stadt der Welt beheimatet ist!
Freihausviertel-Fest Donnerstag, 29.06.2017 bis Samstag, 01.07.2017
20 JAHRE FREIHAUSVIERTELFEST
Von Donnerstag bis Samstag findet wieder das beliebte Freihausviertel-Fest (zum 20.Mal) statt. Die Schleifmühlgasse, die Mühlgasse und die Heumühlgasse werden ab Donnerstag zur Fußgängerzone LIVE-MUSIK • GROSSES KINDER- UND FAMILIENPROGRAMMLIVE-MUSIK • GROSSES KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM
DAS PROGRAMM
DONNERSTAG 29.06.
16H ASEMAN • (IRAN/ISRAEL/AUSTRIA/KOSOVO) – WORLD JAZZ
17H OPENING CORCOVADO • SALSA CLUB
18H ZUCKERWATTE COMBO • SCHLAGERREVUE DER 50ER & 60ER
19:30 3 PHONE • ETHNO JAZZ
20:30 BEATLES • THE BLACK BIRDS
FREITAG 30.06.
16H THOMAS BECK • LIEDERMACHER/AUSTROPOP
17:30H GALVIN & SKO • IRISH FOLK
18:30H WETTERSTEIN • TRANCEDELIC BEAT
20H MENAGE A TROIS • FRANZÖSISCHE CHANSONS
22H LILA • THE INDIAN JAZZ PROJEKT
SAMSTAG 01.07.
11H POLIZEI BLASMUSIK, FRÜHSHOPPEN
14H THEATER PICCOLO – ANANAS BANANAS - KINDERTHEATER
16H BAILAORAS FLAMENCO • 17H MORAWITZ DUO • SINGER/SONGWRITER
18H JONNY WHO & THE SUNSHINE KILLERS • ROCK.POP.SOUL
19:30H HOT ROD SPECIAL • VINTAGE + R & B • 21H FEUERSHOW
22H ABSCHLUSS ORWA SALEH • WORLD MUSIC (SYRIEN/IRAN/AUSTRIA)
Wochenmärkte auf der Insel Mallorca
Mitte Mai 2017 führte mich das Leben auf die Insel Mallorca! Natürlich habe ich dort einige Wochenmärkte besucht - sehen Sie einige Bilder in der Fotogalerie (links oben anklicken) - viel Vergnügen!
Naschmarkt (Marienmarkt) in Wr. Neustadt eröffnet demnächst!
Am 29. April ist es soweit. Mit diesem Datum nimmt der neue Naschmarkt am Hauptplatz von Wiener Neustadt seinen Betrieb auf. Nachdem die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen sind, bekamen die neuen Marktstandler bereits am Dienstag offiziell die Schlüssel für ihre noblen Hütten am Marienmarkt überreicht."Totgesagte leben länger", sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger bei der Schlüsselübergabe, "und bei allem, was im Vorfeld über den Marienmarkt gesagt wurde, so freue ich mich umso mehr über das, was wir heute hier sehen. Wir haben hier einen Mix aus Regionalität und Internationalität, durch den - verbunden mit den traditionellen Mittwochs- und Samstagsmärkten - neues Leben entsteht."Mit der Eröffnung am 29. April soll der Marienmarkt ganz neue Impulse für die Innenstadt bringen. Besonderen Wert hat die Stadt auf den Branchenmix gelegt. Mit dabei sind unter anderem "Julius Meinl am Graben" mit einem Feinkost-Shop und Restaurant, die Firma "Edelfisch" mit einem Fischmarkt und Bistro, "Is' Regionale Steigerl", ein Obst- und Gemüsehandel, das Blumengeschäft Postl, "Papa's Kitchen" Takeaway-Bistro, "Taki Asia Food", die "Würstel Boutique Wilzcek" und einiges mehr. Also unbedingt mal hinfahren und genießen! (Kurier berichtete am 18.02.2017)
Frohes Osterfest!
Allen Leserinnen und Lesern dieses Website, allen Freunden und Kunden des Naschmarkts wünsche ich ein FROHES OSTERFEST! Wenn auch das Wetter an diesem Wochenende nicht mitspielen wird, gibt es doch genug Gründe noch vor Ostern den Naschmarkt und den Bauernmarkt zu besuchen. Frisches, köstliches Osterlamm, bunte Eier, Osterschinken und viele weitere Schmankerl (auch Süßes!!) wartet auf Sie. Viel Spaß und fröhliches Eiersuchen!
Karl Hodina verstorben
Karl Hodina, Maler, Komponist, Textdichter und Realist des Wienerliedes ist am 24. März 2017 von uns gegangen. "Abschied vom Ottakringer Herrgott des Wienerlieds" und viele andere berührende Worte waren in den letzten Tagen in allen Medien zu lesen - eine sehr gut gemachte TV-Sendung über ihn war vor einigen Tagen im ORF III zu sehen. Mein Lieblingslied von ihn: "I lassert Kirschen für di wachsen ohne Kern" (bei You tube anzuhören). In meiner Galerie sehen Sie einige Fotos von Karl Hodina am Naschmarkt, die ich bei der Verabschiedungs-Veranstaltung der "Kult-Wirte der Eisernen Zeit Helmut und Helmut" geknipst habe - auch schon einige Jahre her! (links oben bei "Fotogalerie klicken). FCM
Städte mit der weltweit besten Lebensqualität
Jedes Jahr veröffentlicht die Unternehmensberatung Mercer den "Quality of Living Index", dabei handelt es sich um ein Ranking, das untersucht, wie lebenswert eine ganz bestimmte Stadt ist. Die Übersicht des Konzerns zählt zu den renommiertesten Studien in diesem Bereich. WELTWEIT an erster Stelle behauptet sich WIEN, den zweiten Platz hat Zürich erreicht, am dritten Platz finden wir München.
Berliner Naschmarkt im Frühling
Beim Berliner Naschmarkt im Frühling präsentieren sich zwei Wochen vor Ostern ausgewählte Produzenten und Manufakturen aus Berlin und Brandenburg. Alle süßen Lebensmittel, die angeboten werden, sind in der Region handwerklich aus besten Zutaten hergestellt und frei von unappetitlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen.Der Markt wird wie immer begleitet von inspirierenden Naschlabs mit Tastings, Pairings und Gesprächen. Mehr zum Programm, Anbietern und Produkten auf Facebook.
Veranstaltungsort
Markthalle Neun, Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin
Eintritt 3 Euro, Kinder, Jugendliche, Nachbarn (10997) und Berlinpass frei
Faschingsfest beim Naschmarkt am 17.02.2017 am Platz des Flohmarkts für Kinder und Erwachsene
Schauplatz der fröhlichen Festivität ist das Flohmarkt-Areal beim Naschmarkt (6., Linke Wienzeile, bei der U 4-Station Kettenbrückengasse). Veranstalter dieser Feier ist der “Landesverband der Faschingsgilden Wien – Burgenland” (Mitglied im Bund österreichischer Faschingsgilden). Das Motto heißt “150 Jahre Donauwalzer von Johann Strauß”.
Menschen jeden Alters können beim Kostüm-Wettbewerb mitmachen. Für die Trägerinnen und Träger der originellsten Verkleidungen gibt es hübsche Pokale. Faschingshonoratioren überreichen die Auszeichnungen. Ein Conférencier stellt die Gewinnerinnen und Gewinner auf einer Festbühne vor. Das Musik-Programm gestaltet ein DJ.
Von 17.33 Uhr bis 21.33 Uhr dauert das heitere Faschingstreiben. Der Eintritt ist frei!
|