Über diese Seite
Willkommen auf meiner Seite!
Als langjähriger Naschmarktbesucher (seit 1979) hatte ich durch verschiedene glückliche Umstände die Gelegenheit für das hervorragende Naschmarktbuch von Annegert Hiete ("Das Gasthaus zur Eisernen Zeit und ich") das Vorwort zu verfassen.
Durch dieses Buch und diverse Lesungen lernte ich weitere Persönlichkeiten kennen, durch die ich immer wieder zu den neuesten Info`s über den Naschmarkt komme.
Diese, meine Seite ist bereits seit Juli 2008 online und erfreut sich großer Beliebtheit, wie ich an den Besucherzahlen ersehen kann.
Viel Spaß am Wiener Naschmarkt !!!
Ihr FCM
Frohes Osterfest!
Allen Leserinnen und Lesern dieses Website, allen Freunden und Kunden des Naschmarkts wünsche ich ein FROHES OSTERFEST! Wenn auch das Wetter an diesem Wochenende nicht mitspielen wird, gibt es doch genug Gründe noch vor Ostern den Naschmarkt und den Bauernmarkt zu besuchen. Frisches, köstliches Osterlamm, bunte Eier, Osterschinken und viele weitere Schmankerl (auch Süßes!!) wartet auf Sie. Viel Spaß und fröhliches Eiersuchen!
Karl Hodina verstorben
Karl Hodina, Maler, Komponist, Textdichter und Realist des Wienerliedes ist am 24. März 2017 von uns gegangen. "Abschied vom Ottakringer Herrgott des Wienerlieds" und viele andere berührende Worte waren in den letzten Tagen in allen Medien zu lesen - eine sehr gut gemachte TV-Sendung über ihn war vor einigen Tagen im ORF III zu sehen. Mein Lieblingslied von ihn: "I lassert Kirschen für di wachsen ohne Kern" (bei You tube anzuhören). In meiner Galerie sehen Sie einige Fotos von Karl Hodina am Naschmarkt, die ich bei der Verabschiedungs-Veranstaltung der "Kult-Wirte der Eisernen Zeit Helmut und Helmut" geknipst habe - auch schon einige Jahre her! (links oben bei "Fotogalerie klicken). FCM
Städte mit der weltweit besten Lebensqualität
Jedes Jahr veröffentlicht die Unternehmensberatung Mercer den "Quality of Living Index", dabei handelt es sich um ein Ranking, das untersucht, wie lebenswert eine ganz bestimmte Stadt ist. Die Übersicht des Konzerns zählt zu den renommiertesten Studien in diesem Bereich. WELTWEIT an erster Stelle behauptet sich WIEN, den zweiten Platz hat Zürich erreicht, am dritten Platz finden wir München.
Berliner Naschmarkt im Frühling
Beim Berliner Naschmarkt im Frühling präsentieren sich zwei Wochen vor Ostern ausgewählte Produzenten und Manufakturen aus Berlin und Brandenburg. Alle süßen Lebensmittel, die angeboten werden, sind in der Region handwerklich aus besten Zutaten hergestellt und frei von unappetitlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen.Der Markt wird wie immer begleitet von inspirierenden Naschlabs mit Tastings, Pairings und Gesprächen. Mehr zum Programm, Anbietern und Produkten auf Facebook.
Veranstaltungsort
Markthalle Neun, Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin
Eintritt 3 Euro, Kinder, Jugendliche, Nachbarn (10997) und Berlinpass frei
Faschingsfest beim Naschmarkt am 17.02.2017 am Platz des Flohmarkts für Kinder und Erwachsene
Schauplatz der fröhlichen Festivität ist das Flohmarkt-Areal beim Naschmarkt (6., Linke Wienzeile, bei der U 4-Station Kettenbrückengasse). Veranstalter dieser Feier ist der “Landesverband der Faschingsgilden Wien – Burgenland” (Mitglied im Bund österreichischer Faschingsgilden). Das Motto heißt “150 Jahre Donauwalzer von Johann Strauß”.
Menschen jeden Alters können beim Kostüm-Wettbewerb mitmachen. Für die Trägerinnen und Träger der originellsten Verkleidungen gibt es hübsche Pokale. Faschingshonoratioren überreichen die Auszeichnungen. Ein Conférencier stellt die Gewinnerinnen und Gewinner auf einer Festbühne vor. Das Musik-Programm gestaltet ein DJ.
Von 17.33 Uhr bis 21.33 Uhr dauert das heitere Faschingstreiben. Der Eintritt ist frei!
"Hank" verstorben
Der auch am Naschmarkt sehr bekannte Mundartdichter und Mundarterzähler Franz "Hank" Kutschera ist Anfang Februar 2017 im 72. Lebensjahr verstorben. In letzter Zeit war er schon selten am Naschmarkt, da er bereits einen Rollstuhl benötigt hat. Er war einer der heutzutage schon sehr seltenen Persönlichkeiten - ein Wiener Original - die dem Naschmarkt heutzutage fehlen. Wir werden ihn vermissen! (Bei Jakov im Weinkeller beim Naschmarkt hängt ein sehr schönes Bild von ihm an der Wand!).
Block House: Legendäre Steaks ab Ende Februar in Wien
Herrliche Steaks, Salate und diverse Erdäpfelspezialitäten können ab Ende Februar 2017 beim Naschmarkt verkostet werden. Die Steakkette BLOCKHOUSE eröffnet am Standort des ehemaligen "PICCINI" (an der Linken Wienzeile nahe dem Theater an der Wien) das erste Lokal in Österreich! Ich freu`mich drauf, da ich das BLOCKHOUSE bereits aus Berlin kenne und bei meinen diversen Aufenthalten in der deutschen Hauptstadt immer wieder gerne dort einkehre!
Promi-Heringsschmaus für den guten Zweck am Naschmarkt
Am 17. Februar stehen bei Nordsee am Wiener Naschmarkt Promis hinter der Theke und verkaufen Heringssalate. Der gesamte Tagesumsatz kommt dem Kinderhospiz Sterntalerhof zugute. Die Sängerin „Fräulein Mai“ (vormals „Missy May“) sowie Moderator und Entertainer Norbert Oberhauser freuen sich schon auf ihren Einsatz: Sie verkaufen am 17. Februar Heringssalat bei Nordsee am Wiener Naschmarkt. Damit unterstützt der Fischhändler eine ganz besondere Organisation: Der Sterntalerhof hilft Familien mit schwer erkrankten Kindern und trägt auch die Kosten für die ganzheitlich-familienorientierte Betreuung. In natürlicher und liebevoller Atmosphäre sollen die Familien Ruhe finden, Kraft tanken und Zuversicht gewinnen. Die Unterstützung des Sterntalerhofs hat Tradition bei Nordsee. Der Charity-Heringsschmaus wird bereits das dritte Jahr in Folge zugunsten des zu 100% privat finanzierten Sterntalerhof durchgeführt.
Naschmarktblicke Januar 2017
Die neuen Naschmarktblicke Januar 2017 sind ab sofort online! Klicken Sie links oben auf "Naschmarkt Blicke". Diese Kolumne finden Sie derzeit nur hier auf dieser Website, da die "Naschmarktzeitung" nach fast zehn Jahren ohne Vorwarnung sanft entschlummert ist! Aber hier auf dieser, meiner Website sind Sie immer auf dem neuesten Stand des Naschmarkt-Geschehens!
Frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr!
Allen Naschmarktfreunden, Gästen, Besuchern und natürlich den fleißigen Standlern und Lokalbetreibern wünsche ich ein FROHES, GLÜCKLICHES und GESUNDES WEIHNACHTSFEST, ebenso ein ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2017 - ich hoffe, wir treffen uns noch in einem der Beisln am Naschmarkt für einen Umtrunk! Alles Liebe! FCM
|