Über diese Seite
Willkommen auf meiner Seite!
Als langjähriger Naschmarktbesucher (seit 1979) hatte ich durch verschiedene glückliche Umstände die Gelegenheit für das hervorragende Naschmarktbuch von Annegert Hiete ("Das Gasthaus zur Eisernen Zeit und ich") das Vorwort zu verfassen.
Durch dieses Buch und diverse Lesungen lernte ich weitere Persönlichkeiten kennen, durch die ich immer wieder zu den neuesten Info`s über den Naschmarkt komme.
Diese, meine Seite ist bereits seit Juli 2008 online und erfreut sich großer Beliebtheit, wie ich an den Besucherzahlen ersehen kann.
Viel Spaß am Wiener Naschmarkt !!!
Ihr FCM
Die neue Naschmarktzeitung ist da!
Die letzte und neueste Ausgabe der Naschmarktzeitung für dieses Jahr ist ab sofort kostenlos erhältlich! Wie immer bei vielen Standeln und Beisln am Naschmarkt, im Marktamt und natürlich im "Weinkeller beim Naschmarkt", Rechte Wienzeile 25-27, 1040 Wien
Naschmarktblicke Dezember 2015 online!
Die neuesten Naschmarktblicke sind ab sofort online! Bitte klicken Sie links oben auf "Naschmarkt Blicke". Hier noch einige wichtige Daten für die nächsten Wochen:
Christbaumverkauf am Platz des Flohmarktes beginnt am 12.Dezember 2015
Am 8. Dezember 2015 sind die Stände und Lokale am Naschmarkt von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (wie aus gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, wird die „Sperrstunde 18 Uhr“ (auch für Gastronomie) an diesem Tag von der MA 59 besonders genau kontrolliert.
24. 12. und 31.12. sind normale Markttage, wie jedoch die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, schließen fast alle Lokale und Stände früher.
„Pink Christmas“, der Weihnachtsmarkt am Platz des Flohmarktes hat bereits seit 20.11. 2015 geöffnet
Frohes Fest!
FCM
Verkehrsfreigabe Schleifmühlbrücke
Ein Event jagt am Naschmarkt das Nächste! Am 5. Oktober 2015 fand um genau 10.15 Uhr die Verkehrsfreigabe der Schleifmühlbrücke statt - die beiden Bezirksvorsteher des 4. und 6. Bezirks schnitten das trennende Band durch und kurz darauf bog das erste Auto und die ersten Radler in die "Begegnungszone" ein. Vorsicht: In der Begegnungszone ist eine Höchstgeschwindigkeit von 20km/h einzuhalten - und äußerste Vorsicht geboten!! In der Begegnungszone darf weder gehalten noch geparkt werden - doch der 4. Bezirk (hauptsächlich die Schleifmühlgasse) ist durch die Freigabe wieder gut zu erreichen. Fotos von der Verkehrsfreigabe sehen Sie in der Fotogalerie unter "Verkehrsfreigabe Schleifmühlbrücke"
EndeDANKfest 2/3. Oktober Naschmarkt
Der Naschmarkt feierte am 2. und 3. Oktober sein "EndeDANKfest" - er ist wieder durchgehend begehbar - barrierefrei, die Baustellenprobleme gehören der Vergangenheit an! Nach über fünf Jahren Bauzeit (Zeit- und Budgetrahmen wurden eingehalten!) feierte sich der Naschmarkt selbst. Nach wirklich großen Problemen der Standler, manche mußten drei Monate schließen - einige haben die Zeit genützt um Ihren Laden auf Vordermann zu bringen (danke dafür) - aber jetzt ist alles okay. Es war ein Fest mit den Bezirksvorstehern des 4. und 6. Bezirks (Leo Plasch und Markus Rumelhart) sowie Konsumentenschutzstadträtin Sandra Frauenberger, mit geiler Musik, Lesungen und vielen anderen Attraktionen - auch für Kinder - ein gelunges Fest bei herrlichem Wetter. Bilder dazu in der Fotogalerie (klicken Sie links oben) unter EndeDankfest - viel Spaß!
So schaut´s aus! Eröffnung Schleifmühlbrücke!!
Am 1. Oktober 2015 wurde die Schleifmühlbrücke wieder eröffnet! Die letzten Baumaßnahmen wurden beendet. Jetzt ist der Naschmarkt wieder von der Kettenbrücke (Marktamt) bis zur Sezession durchgehend ohne Behinderungen begehbar! Konsumentinnenschutzstadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, sowie prominente Vertreter der MA 59 - Marktservice waren vorort und bewunderten die wirklich schön gewordene neue "Begegnunszone". Am 2. und 3. Oktober findet hier auf der Brücke das "EndeDANKfest" des Naschmarkts statt, mit vielen Attraktionen, Musik und Lesungen. Beginn: Freitag 2. Oktober 2015 12 Uhr. Am Montag, den 5. Oktober wird Bezirksvorsteher Markus Rumelhart um 10 Uhr die Brücke für den Verkehr freigeben. Erste Fotos von der Brücke und dem Pressetermin sehen Sie bereits heute in meiner "Fotogalerie" - klicken Sie links oben unter "Eröffnung Schleifmühlbrücke" - viel Spaß!
Neue Naschmarktzeitung eingetroffen!
Ab sofort (21.09.2015) ist die neue Naschmarktzeitung am Markt kostenlos erhältlich,in vielen Beisln und Standln, am Marktamt und wie immer im "Weinkeller beim Naschmarkt" Rechte Wienzeile 25 - 27, holen Sie sich die neue Ausgabe - viel Spaß beim Lesen!
Wettbewerb „Liebeserklärungen an den Naschmarkt“
SP Bezirksvorsteher Markus Rumelhart verschickt an die ersten 200 Einsendungen das Krimibuch „Tatort Naschmarkt“
Wien (OTS/SPW-K) - Der Naschmarkt ist beliebt! Viele BesucherInnen bestätigen das täglich. "Alle, die ebenso empfinden, können mir in drei Zeilen eine Liebeserklärung an den Naschmarkt schreiben", so Bezirksvorsteher Rumelhart. Die ersten 200 Einsendungen bekommen als Dankeschön das Buch "Tatort Naschmarkt" geschenkt. Das Buch von Edith Kneifl mit 13 Kriminalgeschichten über den Markt erschien im Frühling im Falter Verlag.
Naschmarkt die Nummer 1 in Wien
Bei den letzten Zählungen bleibt der Naschmarkt der beliebteste Wiener Markt. Wöchentlich kommen bis zu 66.000 BesucherInnen. Sie finden Obst, Gemüse und Kräuter genauso wie exotische Früchte und Gewürze. "Zwischen Rechter und Linker Wienzeile gibt es Delikatessen und Küchen aus der ganzen Welt", weiß Markus Rumelhart. Der Markt entwickelte sich den letzten Jahren weiter. Immer mehr Spezialisten, etwa für Käse oder Fisch, und eine starke multikulturelle Gastronomie etablierten sich am Naschmarkt. Auf dem Platz hinter dem Marktamt bei der Kettenbrücke finden sich an bestimmten Wochentagen heimische Anbieter. Ein feines Bio-Eck entstand, wo Bauern und österreichische Produzenten frische, naturbelassene Lebensmittel feilbieten. "Dieser Mix macht unseren Naschmarkt aus", bekräftigt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. Er sucht die originellsten "Liebeserklärung" an den Markt. Schicken Sie Ihren Dreizeiler an das Büro der Bezirksvorstehung. Die Einsendungen können mit E-Mail an post@bv06.wien.gv.at, per Fax: +43 1 4000 99 06120 oder mit der Post:
Bezirksvorstehung 6, Amerlingstraße 11, 1060 Wien geschickt werden. Die ersten 200 erhalten das im Falter-Verlag erschienene Buch "Tatort Naschmarkt".
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ Wien Rathausklub
(01) 4000-81 925
www.rathausklub.spoe.at
EndeDANKfest am Naschmarkt !!
Am 2. und 3. Oktober 2015 findet am Naschmarkt das "EndeDANKfest" statt. Hier feiert der Naschmarkt den erfolgreichen Umbau, auch der Schleifmühlbrücke. Gefeiert wird auf der Schleifmühlbrücke und auf ausgewählten Plätzen direkt am Naschmarkt! Eröffnung: 2.10.2015 12 Uhr Näheres auch in den Naschmarkt Blicken (links oben klicken).
Neue Naschmarkt-Blicke 9/10 2015 online!
Die neuen Naschmarkt-Blicke 9/10 2015 sind online. Bitte klicken Sie links oben auf "Naschmarkt Blicke" - die neue Naschmarktzeitung, in der auch diese, meine Kolumne erscheint, wird in den nächsten Tagen am Markt erhältlich sein,
Letzter Bauabschnitt in Arbeit!
Derzeit wird am letzten Bauabschnitt des Naschmarktes gearbeitet!! Alles läuft nach Plan, die Fertigstellung der Infrastruktur-Erneuerung wird im Herbst (wie geplant) erfolgen. Dann wird nur mehr (voraussichtlich im Frühjahr 2016) die Oberflächen-Erneuerung des Platzes (Bauernmarkt) - hinter dem Marktamt, erneuert! Auch die Schleifmühlbrücke wird in den nächsten Monaten fertiggestellt und wird (wie schon von mir an dieser Stelle berichtet) eine "Begegnungszone" - wir werden sehen, wie das funktioniert! Bilder vom letzten Bauabschnitt in der Fotogalerie (klicken Sie links oben) unter "Naschmarkt Baustelle Juli 2015"
|