Über diese Seite
Willkommen auf meiner Seite!
Als langjähriger Naschmarktbesucher (seit 1979) hatte ich durch verschiedene glückliche Umstände die Gelegenheit für das hervorragende Naschmarktbuch von Annegert Hiete ("Das Gasthaus zur Eisernen Zeit und ich") das Vorwort zu verfassen.
Durch dieses Buch und diverse Lesungen lernte ich weitere Persönlichkeiten kennen, durch die ich immer wieder zu den neuesten Info`s über den Naschmarkt komme.
Diese, meine Seite ist bereits seit Juli 2008 online und erfreut sich großer Beliebtheit, wie ich an den Besucherzahlen ersehen kann.
Viel Spaß am Wiener Naschmarkt !!!
Ihr FCM
Jakov bereits drei Jahre an der Rechten Wienzeile!!!
Jetzt im März 2014 sind`s schon wieder drei Jahre, daß Jakov`s "Weinkeller beim Naschmarkt" vom Naschmarkt an die Rechte Wienzeile übersiedelt ist. Vor wenigen Tagen hat er sein Lokal weiter ausgebaut und verschönert. Die Preise bleiben weiterhin moderat (Spritzer € 2.-, kleiner Prosciuttoteller mit Käse, Antipasti und Brot € 4.-, Aperol Spritz € 3.-, 1/8 Grüner Veltliner € 1.80 usw.), viel Spaß weiterhin beim Szenewirt vom Naschmarkt!! (1040 Wien, Rechte Wienzeile 25-27 - bei den sechs "Weinfassln" vor dem Lokal! Näheres auch in der neuen Ausgabe der Naschmarkt-Zeitung, die demnächst erscheint!
Neue Naschmarktblicke 3/4 2014
Die neuen "Naschmarktblicke", die demnächst in der neuen Naschmarktzeitung erscheinen, sind hier bereits online! Bitte klicken Sie links oben auf "Naschmarkt Blicke"
Achtung Schleifmühlbrücke!!
Seit einigen Tagen gibt`s auf der Schleifmühlbrücke eine veränderte Verkehrsführung! Das Befahren in beide Richtungen ist weiterhin möglich (die geplante Sperre der ganzen Brücke auf Grund der Bauarbeiten am Naschmarkt wurde nicht realisiert - man denkt im Juni 2014 nochmals darüber nach), jedoch entfällt die Parkspur auf der stadtauswärts liegenden Seite der Brücke. Ebenso ist das Halten und Parken auf der linken Wienzeile (ab der Höhe "Rosenkönig" bis zur "Eisernen Zeit") nicht mehr möglich. Es beginnen bereits die Umbauarbeiten für einen weiteren Teil des Naschmarkts.
Wien ist "Place to go 2014" !!!!
Jedes Jahr veröffentlicht die New York Times im Jänner eine Liste mit den Orten, die man im Jahr 2014 besuchen sollte. Dieses Mal befindet sich auch Wien unter den 52 Zielen - wie der Kurier berichtet. Wien befindet sich laut New Yórk Times auf Platz 46, man empfiehlt einen Besuch im Sigmund Freud Museum - der Vater der Psychoanalyse starb vor 75 Jahren - sowie Besuche der Sonderausstellungen zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs. Geschwärmt wird für den Rosenball und Wiens 200 Jahre alte Balltradition.
Naschmarkt ! Der beliebteste Markt in Wien!
325.000 Menschen pro Woche zieht es auf die Wiener Märkte - am beliebtesten bei Touristen und Wienern gleichermaßen ist dabei immer noch der Naschmarkt. Er verzeichnet durchschnittlich 62.300 Besucher wöchentlich. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Brunnen- und Rochusmarkt, wie das Büro der Stadträtin für Konsumentenschutz Sandra Frauenberger (SPÖ) in einer Aussendung bekannt gab. Der Ottakringer Brunnenmarkt, dessen Stände sich zwischen Thaliastraße und Ottakringer Straße ausbreiten, kommt auf rund 53.000 Einkäufer pro Woche. Den Rochusmarkt auf der Landstraße nutzen immerhin 33.500 Menschen wöchentlich. Unter den beliebtesten Wiener Märkten finden sich zudem der Meiselmarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus, der Brigittenauer Hannovermarkt sowie der Vorgartenmarkt in der Leopoldstadt.
NORDSEE
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen erfahren habe, hat Nordsee zwei seiner drei Stände am Naschmarkt verkauft. Die Lokale befinden sich in bester Lage am Anfang des Naschmarkts (gegenüber ehemaliges Verkehsbüro und gegenüber Wein & CO). Ein Lokal (ehemals "Bar di mar") wurde heute (6.01.2014) bereits renoviert. Nähere Informationen lesen Sie in Kürze auf dieser Website.
DEMO "Die Schleifmühlbrücke muss offen bleiben"
Bei der heutigen Demo der ÖVP (27. November 2013/12 Uhr) mit dem Inhalt "Die Schleifmühlbrücke muss offen bleiben" kamen inclusive den ÖVP-Funktionären gezählte 27 Personen - jedoch waren mehrere Damen und Herren diverser Medien anwesend. Bilder in meiner Fotogalerie unter "DEMO" - bitte links oben klicken!
Jakovs Geburtstagsfeier
Wie jedes Jahr feierte Jakov (der Wirt vom "Weinkeller beim Naschmarkt") seinen Geburtstag mit vielen Freunden und Stammgästen. Das Wahnsinns-Buffet, erfrischendes Bier und erlesene Weine (auch der Vodka kam nicht zu kurz) genossen die zahlreichen Gratulanten.. Einige Schnappschüsse dieser Feier sehen Sie in der Fotogalerie (klicken Sie links oben) unter "Jakovs Geburtstag November 2013".
Neue Naschmarktblicke online!!
Die Dezember-Naschmarktblicke sind ab sofort online (sie erscheinen Anfang Dezember 2013 in der neuen Naschmarktzeitung), klicken Sie links oben bei "Naschmarktblicke"!
Piccola Italia am Naschmarkt verkauft!
Wie ich aus "gut unterrichteten Kreisen" erfahren konnte, wurde das Lokal "Piccola Italia" am Naschmarkt verkauft. Der jetzige Betreiber übersiedelt am Naschmarkt in eine kleinere Lokalität - Näheres ist noch nicht bekannt. Ich bleibe jedenfalls am Ball und berichtete wie immer aktuell!
|