Über diese Seite
Willkommen auf meiner Seite!
Als langjähriger Naschmarktbesucher (seit 1979) hatte ich durch verschiedene glückliche Umstände die Gelegenheit für das hervorragende Naschmarktbuch von Annegert Hiete ("Das Gasthaus zur Eisernen Zeit und ich") das Vorwort zu verfassen.
Durch dieses Buch und diverse Lesungen lernte ich weitere Persönlichkeiten kennen, durch die ich immer wieder zu den neuesten Info`s über den Naschmarkt komme.
Diese, meine Seite ist bereits seit Juli 2008 online und erfreut sich großer Beliebtheit, wie ich an den Besucherzahlen ersehen kann.
Viel Spaß am Wiener Naschmarkt !!!
Ihr FCM
Mottomarkt Vatertag !!!
Der nächste Mottomarkt, diesmal zum Thema "Vatertag", findet vom 7. Juni bis 9. Juni 2018 statt (jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr) - am Naschmarkt gegenüber Rechte Wienzeile 29. Viel Vergnügen!
Helmut (Känguru) verstorben
Leider muß ich Euch mitteilen, daß unser lieber Freund und Kultwirt vom Naschmarkt Helmut Känguru - (viele Jahre Wirt in der "Eisernen Zeit") heute (25.05.2018) im Alter von 74 Jahre verstorben ist. Inniges Beileid an seine beiden Töchter und seine Lebensgefährtin. Näheres zum Begräbnis oder einer Verabschiedung werde ich kurzfristig hier berichten.........
Die besten Fischlokale der Stadt!
Wenn die Temperaturen steigen, sehnt man sich nach Sonne, Strand und Meer. Manchmal braucht man jedoch gar nicht reisen um in Urlaubsstimmung zu kommen. City4U-Tipp: Ab in ein Fischlokal! Hier schmecken Fisch und Meeresfrüchte besonders gut, laut krone.at finden sich die beiden besten Fisch-Restaurants am Naschmarkt - das macht stolz!
#1. Umar
Das Umar am Naschmarkt zählt unumstritten zu den Fischlokal-Klassikern der Stadt. Auf der Speisekarte stehen klassische Fisch-Gerichte und ausgewählte Klassiker aus den besten Gewässern. Die Qualität: Hervorragend!
Wo: 6., Naschmarkt 38-39
Web: www.umarfisch.at
#2. Nautilus Fischrestaurant
Ebenfalls am Naschmarkt gelegen begeistert auch das Nautilus Fischresteraunt. Mittags locken köstliche und preiswerte Menüs in den schattigen Schanigarten, den geschützten Wintergarten oder das stilvolle Restaurant. Tipp: die Austern-Bar am Samstag! Zu Champagner, Prosecco oder prickelnden Weinen werden von 11 bis 16 Uhr feinste Fin de Claire-Austern gereicht.
Wo: 6., Naschmarkt 673
Web: www.nautilus-fischrestaurant.at
Alter Charme, neue Küche: Café Drechsler hat wieder offen
Das Wiener Traditionslokal am Naschmarkt hat wieder geöffnet. Die erfolgreichen Lokalbetreiber Nikolai Kölbl und Benjamin Weidinger haben der Speisekarte und dem Interieur neues Leben eingehaucht. Seit vergangenen Dienstag können Sie hier wieder alte, schöne Kaffehaustradition erleben!
2. Mottomarkt am Naschmarkt: Muttertag
Wien (OTS) - Ganz im Zeichen des Muttertags steht am kommenden Wochenende der 2. Mottomarkt am Naschmarkt. Von 11. bis 12. Mai werden jeweils von 8-18 Uhr zusätzlich zum bunten Naschmarktgeschehen entlang der Rechten Wienzeile verschiedene Unternehmen ihre Waren rund um den Muttertag präsentieren. Dazu gibt es gute Musik, Schokofrüchte und frische Waffeln vom Waffelmacher, wunderbare Lebkuchen der Firma Kammerer, aber auch die Dirndlmacherin oder auch Österreichs einzige Bürstenmacherin werden ihre Produkte anbieten. Regionales Gemüse, aber auch Isabellas Delikatessen, alles über die Zirbe oder auch Edelbrände von Invivo Spirits runden das Angebot ab. Für Katzenliebhaberinnen gibt es Katzenkitsch, auch Kerzen können bei Waxart selbst gezogen werden und dann zum Muttertag verschenkt werden. Zum Mitschunkeln gibt es italienische Musik von Pablo Grando und Wiener Lieder von Oskar Kainz. Seit April bis Oktober wird es monatlich einen Mottomarkt, jeweils unter einem anderen Motto, geben. Angedacht sind unter anderem einen Kindermottomarkt oder auch einen Erntedankmottomarkt am Naschmarkt abzuhalten. Um einen Standplatz können sich Unternehmen bei der Magistratsabteilung 59 bewerben. Nähere Informationen gibt es bei der Lebensmittel-Hotline der MA 59 unter der Wiener Telefonnummer 4000-8090 oder im Internet unter www.naschmarkt.wien.at. Also nicht´s wie hin (8.00 bis 18.00 Uhr), der letzte Mottomarkt war sehr erfolgreich - wegen des Feiertags aber diesmal nur zwei Tage - am Naschmarkt an der Rechten Wienzeile gegenüber Hausnummer 29 - es gibt aber auch Hinweispfeile ab dem Marktamt (Kettenbrücke). Viel Vernügen und schönen Muttertag!
Insekten-Pop-Up am Naschmarkt
Wer sich einmal durch das gängige Insekten-Angebot "snacken" möchte, hat von 11. bis 12. Mai 2018 am Naschmarkt Gelegenheit dazu.
Insekten stehen seit einiger Zeit an einem Ort hoch im Kurs, wo sie lange höchst unerwünscht waren: in der Küche. Die Vereinten Nationen werben schon seit ein paar Jahren angesichts des erwarteten Bevölkerungszuwachses dafür, die essbaren, an Protein reichen Tiere als Nahrungsquelle zu nutzen. Dieser Wunsch hat mittlerweile auch Österreich erreicht. Wer sich einmal durch das gängige Angebot "snacken" möchte, hat von 11. bis 12. Mai (11 bis 19 Uhr) am Naschmarkt in 1050 Wien Gelegenheit dazu. Zirpinsects lädt zum Pop-up-Imbiss. Weitere Infos finden Sie unter insektenessen.at.Insekten gelten in anderen Teilen der Welt nicht allein als Nahrungsquelle, sondern auch als Delikatesse. Auf asiatischen Märkten werden an Ständen frittierte Heuschrecken, Zikaden oder Käfer nicht nur als Mutprobe für europäische Zungen angeboten (DiePresse.com)
MUSIKMARKT 2018 Petticoats, knallrote Lippen und Hochsteckfrisuren!
Der Musikmarkt feiert seinen 10. Geburtstag! Mit beschwingtem Swing laden wir an den lauen Mai-Wochenenden auf 8 Wiener Märkten bei freiem Eintritt zu bunten Festen. Dieses Jahr steht der Musikmarkt ganz im Zeichen des Swing. Als eine Stilrichtung des Jazz charakterisiert sich Swing durch seine Tanzbarkeit, seinen federnden, fast schwebenden Rhythmus – und harmoniert als Lebensgefühl perfekt mit der Marktatmosphäre. Lebhafte und quirlige Rhythmen, wie das bunte Markttreiben, verbinden die Gefühle der Leichtigkeit und des Sich-Treiben-Lassens mit den kulinarischen Genüssen. Reisen Sie mit den hochkarätigen Bands Doro, Pete & Jules, The Reveilles, Belle Affaire, Vila Madalena Extended, Picadilly Onion Trio, Some like it hoP, trio trio! und dem Sugar Daisy´s Hot Club zurück in die Ära des swinging Jazz.
Fr., 4.5. (11:00-13:00): 1., Biobauernmarkt Freyung Doro, Pete & Jules (11:00 Uhr) / Belle Affaire (12:00 Uhr)
Sa. , 5.5. (11:00-13:00): 18., Kutschkermarkt Vila Madalena Extended (11:00 Uhr) / Some like it hoP (12:00 Uhr)
Fr., 11.5. (11:00-13:00): 3., Rochusmarkt Picadilly Onions Trio (11:00 Uhr) / The Reveilles (12:00 Uhr)
Sa., 12.5. (11:00-13:00): 12., Meidlinger Markt trio trio! (11:00 Uhr) / Belle Affaire (12:00 Uhr)
Fr., 18.5. (11:00-13:00): 6., Naschmarkt Picadilly Onions Trio (11:00 Uhr) / Doro, Pete & Jules (12:00 Uhr)
Sa., 19.5. (11:00-13:00): 21., Floridsdorfer Markt Vila Madalena Extended (11:00 Uhr) / Sugar Daisy´s Hot Club (12:00 Uhr)
Fr., 25.5. (11:00-13:00): 16., Brunnenmarkt The Reveilles (11:00 Uhr) / Some like it hoP (12:00 Uhr)
Sa., 26.5. (11:00-13:00): 15., Schwendermarkt trio trio! (11:00 Uhr) / Sugar Daisy´s Hot Club (12:00 Uhr)
Rinderwahn am Naschmarkt eröffnet!
Das Burgerlokal "Rinderwahn" hat gestern (11.04.2018) am Naschmarkt eröffnet! Gabriele und Robert Huth sowie Comedian Gernot Kulis waren dabei - Kulis hat das obligate rote Band durchschnitten und somit den Burgerverkauf am Markt freigegeben. Zum Burger gibt`s verschiedene Biere und auch Milchshakes. Ein weiteres "Rinderwahn" können Sie in der Weihburggasse besuchen, die Familie Huth betreibt noch vier weitere erfolgreiche Lokale in Wien (Huth Gastwirtschaft, Huth da Max, Huth da Moritz und das Eatalico). Näheres www.rinderwahn.at/naschmarkt, geöffnet Mo - Sa 11.00 bis 22 Uhr - Sonn- und Feiertag geschlossen. Guten Appetit!
Mottomarkt war voller Erfolg!!
"Was es am Naschmarkt nicht gibt, brauchen Sie nicht" - ist das Motto am Naschmarkt und den Mottomärkten! Ein glänzender Auftakt des ersten Mottomarktes am letzten Wochenende, eine absolut gelungene Mischung von Marktständen an der Rechten Wienzeile - und an den beiden letzten Tagen hat das Wetter auch mitgespielt. Weitere Mottmärkte sind am gleichen Standort bis Oktober 2018 geplant (jeweils 9 - 18 Uhr) - hier das Motto und die Daten: "Muttertag" am 11. und 12. Mai 2018, "Vatertag" 7; 8; und 9. Juni 2018, "Kinder und Freizeit" 5; 6; und 7. Juli 2018, "Niederösterreich" 2; 3; und 4.August 2018, "Erntedank" 6; 7; und 8. September 2018 sowie "Hallo-Wien" 4; 5; und 6. Oktober 2018. Zu den angegebenen Daten findet der Mottomarkt immer am Naschmarkt, gegenüber Rechte Wienzeile 29 statt. Nähere Info`s auch auf der Website www.marktamt.wien.at - wenn Sie sich selbst um einen Marktstand für einen der Mottomärkte bewerben wollen, gerne unter 01/4000/59255 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. - ich hoffe, wir treffen uns auf einem der nächsten Mottomärkte oder ganz einfach am Naschmarkt. Geniessen Sie die schöne Frühlingszeit in den Schanigärten und machen einen Kurzurlaub am Markt! Viel Spaß!
Lange Nacht der Märkte?????
Um die Märkte geht es den Mariahilfer NEOS. Sie sprangen in der vergangenen Sitzung auf eine bereits seit einiger Zeit im Raum stehende pinke Forderung auf: Eine "Lange Nacht der Märkte" soll umgesetzt werden – im Fall des 6. Bezirks vorrangig für den Naschmarkt. Der Antrag fand in der Bezirksvertretungssitzung Zuspruch und wurde einstimming an die Bezirksentwicklungskommission zugewiesen. „Wir hoffen, dass es uns gelingt, in der Kommission gemeinsam ein fraktionsübergreifendes Konzept für die lange Nacht der Märkte zu erstellen, das den Standlern eine gute Möglichkeit gibt, sich den Wienern zu präsentieren und das der Vielfalt der Wiener Märkte gerecht wird", sagt Neos-Bezirksvertreter Linus Waltenberger. Seitens der Bezirksvorstehung steht man dem Vorschlag wohlwollend gegenüber. Einige Fragen seien noch offen: Etwa nach der Organisation, wie es ablaufen soll und wer es finanzieren soll, heißt es seitens der BV. Fachleute werden die Details in den nächsten Monaten klären. (meinbezirk.at) FCM: Das Thema wurde schon vor langer Zeit besprochen, jedoch nie verwirklicht - ich glaub`auch nicht daran. Warum sollte die "Lange Nacht der Märkte" kommen, wo doch z.B. letztes Jahr alle Lautsprecher und Boxen im Freien abmontiert werden mußten, dass heißt - keine Musik in den Schanigärten am Naschmarkt - und ich Dummkopf dachte, Wien ist die Stadt der Musik.........
|