Neuer Naschmarkt Chef
Seit September 2011 ist Herr Oberamtsrat Thomas Mittermayer Chef des Naschmarkts,
(das heißt im Amtsdeutsch: Leiter der Marktamtsabteilung 4-7, MA 59/MAA 4-7).
Er war bereits in den 80er Jahren am Naschmarkt im Marktamt tätig, dazwischen u.a.
am Großmarkt, in Floridsdorf und die letztem Jahre für die Bezirke 2/22 zuständig.
Sein Stellvertreter (der bereits seit 2 ½ Jahren für die Belange des Naschmarkt zuständig ist)
Hr Amtsrat Heinrich Arnberger ist ab sofort die erste Ansprechperson für Belange der
Marktverwaltung und der Standler, es gibt sozusagen eine gemeinsame Führung des
Marktes. Hr Mittermayer ist in seiner Position auch Lebensmittelpolizei, muss sich um
das Eichwesen, Preisauszeichnung, Gewerbeaufgaben und viele andere administrative Aufgaben, wie auch den Flohmarkt, kümmern.
Als Dritten im Bunde, der für die Belange des Marktes zuständig ist, begrüßen wir
Hrn Friedrich Frank am Naschmarkt, der die beiden oben Genannten tatkräftig unterstützen wird.
Wir ich erfahren konnte, sind die Umbauarbeiten am Naschmarkt im Zeitplan, teilweise
sogar etwas voraus. Die Akzeptanz der Standler bezüglich des Umbaus hat sich verbessert,
es wird schließlich viel Geld in die Hand genommen, um den Markt schöner, wettbewerbsfähiger und bezüglich Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen.
Sollte es dennoch Probleme, Fragen, Wünsche oder auch Vorschläge der Standler geben,
so steht (wie mir beide Herren versicherten) die Türe für ein kreatives Gespräch immer offen!
Der Bau des neuen Müllzentrums ist auch auf Schiene, das Gebäude dazu wird wahrscheinlich im Spätsommer 2012 fertig, die neue Trafostation geht noch heuer in Betrieb – sie garantiert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Marktes – die derzeit nicht immer gegeben ist. Die Zukunft der „Schleifmühlbrücke" (es ist eventuell die Sperre für
den gesamten Verkehr geplant – so könnte der gesamte Naschmarkt zur Fußgängerzone werden) ist noch nicht entschieden.
Der „Landparteienplatz" (Bauernmarkt) ist jeden Freitag und Samstag vollständig ausgebucht,
ein Standler wollte z.B. unlängst einen neuen Verkaufswagen kaufen, der jedoch einen
Meter (!!) größer wäre, als sein bisheriger – es konnte keine Lösung für einen nur ein Meter größeren Standort gefunden werden .....
Viel Erfolg dem neuen Führungsteam des Marktamtes und auf gute Zusammenarbeit
mit allem am Naschmarkt tätigen Unternehmern und Kunden.
FCM
WICHTIGE DATEN:
CHRISTBAUMVERKAUF: 12.12.2011 bis 24.12.2011
8. DEZEMBER 2011 (Feiertag): NASCHMARKT GEÖFFNET
24. DEZEMBER 2011: NASCHMARKT GEÖFFNET (Flohmarkt bis 12 Uhr)
31. DEZEMBER 2011: NASCHMARKT GEÖFFNET (Flohmarkt bis 12 Uhr)