

Naschmarktblicke 11/12 2014
Naja – es hat sich einiges getan, seit den letzten „Naschmarkt-Blicken“, trotz steigenden Besucherzahlen am Naschmarkt wird es immer schwieriger, wichtige Lebensmittel am Markt zu bekommen – trotz vier Ständen mit Fleischwaren gibt`s kein Schweinefleisch mehr am Markt (nur Freitag und Samstag am Bauernmarkt – dafür in hervorragender Qualität!). Die Naschmarkt-Filiale von Radatz hat sich nach 15 Jahre verabschiedet, angeblich wegen „dramatischem Umsatz- und Kundenrückgang“. Ob der jetzige Besitzer des Standes wieder Schweinefleisch (wie in einem Interview versprochen) verkaufen wird – bleibt abzuwarten. Aus der wirklich schön umgebauten Parfümerie fast am äußeren Ende des Marktes wurde nach wenigen Monaten ein Tee- und Spirituosenladen – wir werden sehen, wie lange…… Ein neues Schokoladen- und Süßwarengeschäft hat auch eröffnet, hochwertig eingerichtet und sicherlich gute Qualität. Nun hat auch noch KIM den Naschmarkt verlassen und kocht nun anderswo. Verkaufsgerüchte gab`s ja schon länger. Zukünftig sollen in Kim`s Laden Knödel serviert werden – Näheres in Kürze auf meiner Website. Wer raunzt immer, dass es am Naschmarkt fast nur mehr Oliven, Wasabi - Nüsse und Falafel gibt – in Kürze eröffnet ein Stand mit Textilien !!! Zufrieden??
Im Cafe Drechsler darf wieder geraucht werden – auf Grund von Umsatzrückgängen als Nichtraucherlokal wurde eine Trennwand eingezogen - nun darf in einem Teil des Lokals wieder gepofelt werden. Der letzte Teil des Umbaus für 2014 wurde beendet – bei dementsprechender Wetterlage wird bereits ab Januar 2015 der letzte Teil in Angriff genommen (und danach noch der „Landparteienplatz“ sprich „Bauernmarkt). Somit sollte Ende 2015 alles fertig sein. Auf der Schleifmühlbrücke wird diesen Winter kein Weihnachtsmarkt stattfinden, die vor Jahren verwendete Weihnachtsbeleuchtung am Markt wurde verkauft – da sich in den letzten Jahren niemand am Markt an den Kosten für Montage und Betrieb beteiligen wollte. Die Schleifmühlbrücke bleibt voraussichtlich bis Mitte Dezember 2014 auf Grund der Bauarbeiten gesperrt – was danach passiert, steht noch in den Sternen (oder den Köpfen der Bezirksvorsteher beider Bezirke (6. + 4. Bezirk).„Jakov“ kommt wieder auf den Naschmarkt! Vor fast vier Jahren ist der „Weinkeller am Naschmarkt“ auf die Rechte Wienzeile übersiedelt – demnächst gibt´s ein Wiedersehen mitden „Szenewirt des Naschmarkts“ direkt Naschmarkt (direkt an der Schleifmühlbrücke!).Ab Anfang November 2014 wird die „Rosenkönigin“ neben dem Marktamt Ihre Zelte (= Container) aufstellen und von der Schleifmühlbrücke hierher ziehen (Platz des ehemaligen Problemstoff – Containers).Am 8. Dezember (Montag + Feiertag) sind die meisten Stände am Naschmarkt offen (10 Uhr bis 18 Uhr). Der Christbaumverkauf wird wieder am Platz des Flohmarktes (bei der U-Bahn Station Kettenbrückengasse) sein, ab 12. Dezember können Sie Ihren Christbaum kaufen. Der 24. und 31. Dezember sind für den Naschmarkt normale Wochentage mit normalen Öffnungszeiten – wie jedoch die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, schließen viele Standler etwas früher. Vergessen Sie nicht, Ihre Festtags-Schmankerln, wie Karpfen, Enten und Ganserln usw. rechtzeitig zu bestellen! Vielleicht sehen wir uns wieder auf einen Weihnachtspunsch oder ein Glaserl am Naschmarkt – würde mich sehr freuen!
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende – für das bevorstehende Weihnachtsfest und das Neue Jahr wünsche ich Ihnen das Beste, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr!
Die neuesten und aktuellsten Nachrichten vom Naschmarkt weiterhin www.meinnaschmarkt.at
FCM