

Naschmarktblicke April/Mai 2015
Jetzt ist es soweit! Aus ist`s mit dem Marktamt! Jetzt heißt`s „Marktservice und Lebensmittelsicherheit“ Das Marktamt hat es seit 1839 gegeben, also 176 Jahre – ob es das „Marktservice“ auch so lange geben wird, werden wir nicht erleben. Die Märkte in Wien haben bereits eine 175 jährige Geschichte. Das neue Marktservice verwaltet die städtischen Märkte, überwacht die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und führt Kontrollen im Bereich des KonsumentInnenschutzes durch. Derzeit wird auf der Schleifmühlbrücke die „Begegnungszone“ errichtet (Definition FCM: In der Begegnungszone führt der Radfahrer den Fußgänger nieder und der Autofahrer den Radfahrer – wenn auch mit geringem Tempo), fertig soll diese Begegnungszone im September 2015 werde – wir werden sehen! Der Naschmarkt wird`s überleben, er hat in den letzten 99 Jahren schon viel gesehen, erlebt und überlebt. Das Restaurant Horvath (ehemals Gasthaus Brauneis) wurde vom On Market Chef Simon Xie Hong (TV-Koch „silent cooking“) übernommen. Das Lokal befindet sich direkt beim westlichen Aufgang der U-Bahn Station Kettenbrückengasse – es ist bereits sein viertes Lokal.
Stammleser erinnern sich vielleicht: Sommer 2009 habe ich in der Naschmarktzeitung in meiner Kolumne „Menschen rund um den Naschmarkt“ von der „Poldi Tant`“ (Frau Poldi Tesar) berichtet, sie hatte damals noch ihre urige Parfumerie/Drogerie in der Schönbrunner Straße, wo sie 72 Jahre im Geschäft stand. Sie ist vor kurzem mit 90 Jahren verstorben – sie war ein echtes Margaretner Original.
Der letzte Teil der Bauarbeiten am Naschmarkt wird zeitgerecht mit Herbst 2015 beendet sein, wir sollten die Verantwortlichen des Naschmarkt-Umbaus nach Deutschland zum neuen Berliner Flughafen BER und Stuttgart 21 verleihen, dann wäre dort schon alles fertig!
Kleine Richtigstellung zu meinen letzten Naschmarktblicken, wo ich schrieb, dass das neue Lokal von Jakov (Weinkeller am Naschmarkt) vis a vis vom „neuen“ Segafredo sei. Das Segafredo am Naschmarkt gibt`s nicht mehr, (ein männlicher Naschmarktbesucher, Herr A: „Schade, die Serviererinnen waren dort sehr hübsch!“) dort entsteht ein neues Restaurant – direkt an der künftigen Begegnungszone. Wie ich erfahren habe, erscheint demnächst eine neue Ausgabe des Buches „ Der Naschmarkt – Wege durch Wiens kulinarisches Herz“ – für das ich auch zwei Beiträge schreiben durfte (unbedingt besorgen!!).Nun hoffen wir auf einen schönen Sommer, den wir hoffentlich in den vielen Schanigärten am Naschmarkt genießen können.
FCM