Die letzte Ausgabe des Jahres dieser hervorragenden Zeitung halten Sie nun in Händen - 2011 wird sich bald verabschieden - Zeit für einen kleinen Rückblick:
Bauarbeiten am Naschmarkt mit etlichen, jedoch begrenzten Behinderungen, Verkauf der "Eisernen Zeit" mit Anlaufschwierigkeiten, Eröffnung einer Pastamanufaktur am Naschmarkt,
Eröffnung des "Weinkeller beim Naschmarkt", Renovierungen diverser Marktstandln, auch wurde es endlich möglich, diverse Erinnerungen, wie T-Shirts, Schürzen, Kappen ect. mit dem Naschmarkt-Logo zu erstehen. Der bisherige Naschmarktchef hat sich (mit einem Mitarbeiter) Richtung Ottakring verabschiedet - der neue Chef ist seit 1. September im Amt, die Stromversorgung des Bauernmarktes sollte (nach div. Verbesserungen und Verstärkung der Leitungen) diesen Winter ohne Probleme funktionieren, die Holzhütten auf der Seite der Rechten Wienzeile haben sich bewährt und werden von den Standlern, die von den Baustellen betroffen sind, rege genützt. Der Jazz bei Papas jeden Mittwoch bis Freitag ist weiterhin ein Highlight am Naschmarkt, das "Abschiedsfest" der alten Besitzer der "Eisernen Zeit" war hervorragend besucht (na klar - bei Musikergrößen wie Richard Oesterreicher und Karl Hodina) und die Besucherfrequenz ist (trotz Umbauarbeiten) am Naschmarkt gestiegen. Demnächst wird auch die "Käsehütte" nach längerem Umbau wieder eröffnet - wir freuen uns auf noch größere Auswahl.
Es gibt immer mehr Touristen - Führungen am Naschmarkt und das Gefühl, mitten in Wien auf Urlaub zu sein - ist, trotz Umbau, weiterhin vorhanden.
Einen interessanten und informativen Rückblick auf das älteste Beisl am Naschmarkt, die "Eiserne Zeit", finden Sie in dieser Ausgabe, ebenso mein erstes Gespräch
mit dem neuen "Marktchef" Hrn Oberamtsrat Thomas Mittermayer.
Jetzt hat auch Berlin seinen Naschmarkt! Am 23. Oktober (verkaufsoffener Sonntag in Berlin) fand der erste "Naschmarkt" für süße Lebensmittel in einer 120 Jahre alten Markthalle in
Kreuzberg statt, zwei Dutzend ausgesuchte Produzenten durften Ihre Erzeugnisse präsentieren und verkaufen. Die Veranstaltung wurde von der Vereinigung "Slow Food Berlin"
(ca. 600 Mitglieder) organisiert und war ein großer Erfolg.
Vor wenigen Tage fanden in der Nähe des Naschmarkts Dreharbeiten für eine neue ARD/ORF Fernsehserie mit dem Titel "Paul Kemp -Der Mediator" statt - Hauptdarsteller ist Harald Krassnitzer,
es werden insgesamt 13 Folgen (in Wien und Umgebung) gedreht, Regie: Harald Sicheritz, hergestellt wird die Serie von der DOR-Film.
Erst unlängst hat ein neues Lokal "Fischvierterl AT 1060" am Naschmarkt eröffnet - ich werde es demnächst besuchen und davon berichten. Dort gibt's Fische in allen erdenklichen Zubereitungsarten, auch am Kamelitermarkt gibt es dieses Lokal, dort heißt's "Marktachterl" und ist schon lange ein Hotspot für Geniesser.
Für die nächsten Wochen wünsche ich Ihnen schmackhaften Punsch und Glühwein in den vielen beheizten Schanigärten, gutes Essen in den Naschmarkt-Restaurants und Beisln (nicht vergessen,
rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeiern reservieren) und eine beschauliche Weihnachtszeit - nicht vergessen - Ihren Weihnachtskarpfen und Ihr Silvestermenü rechtzeitig am Naschmarkt zu ordern!
Der Naschmarkt ist am 24.12. und am 31.12. geöffnet (Flohmarkt an diesen beiden Tagen nur bis 12 Uhr),
der Christbaumverkauf bei der U-Bahn Station Kettenbrückengasse beginnt am 12. Dezember.
Verbringen Sie entspannte und gemütliche Feiertage, Frohe Weihnachten und einen fulminaten Jahreswechsel (vielleicht am Naschmarkt?), Gesundheit und Glück für 2012,
wir lesen und im Januar 2012 wieder - oder vielleicht treffen wir uns auf ein Glaserl am Naschmarkt, alles Liebe!
FCM
Naschmarktblicke 9/10 2011
Naschmarktblicke
Nein - diesmal beginne ich nicht mit den Problemen und Auswirkungen des Naschmarktumbaus.
Ich kann Ihnen davon berichten, daß Tirol zum Naschmarkt kommt. Ganz in der Nähe des Naschmarkts entsteht derzeit "Miniatur Tirolerland" im Maßstab 1:87
Ganz Tirol in Miniatur auf 225 m2, Initiator Mag. Wolfgang Pröhl hat bereits mit seinen freiwilligen Mitarbeitern 6000 Arbeitsstunden investiert, in die gesamte Anlage werden bis zur Eröffnung 2012
ca € 440 000 fliessen (www.miniatur-tirolerland.at).
Goldenes Dachl, die Innsbrucker Altstadt, der Bergisel werden zu sehen sein, ca 17 000 Figuren, 1200 Teile aus Sperrholz werden angefertigt und zusammengefügt.
22 km Kabel, 120 Züge und 100 Autos soll es nach Fertigstellung auf der Anlage geben. Derzeit werden noch bastelfreudige freiwillige Mitarbeiter gesucht (Hr Pröhl 0664 3574206).
Die Eröffnung ist für Herbst 2012 geplant - dort wo einst der "Livingroom" war und in den letzten Jahren ein chinesiches Internet-Cafe werden wir also zukünftig
Tirol erleben. Auch im Prater plant ein Wiener Unternehmer die "weltweit größte Modelleisenbahnanlage", die Finanzierung von ca 18 Mio Euro ist jedoch noch nicht gesichert.
Nun zum leidigen Thema Naschmarktumbau - zeitlich besser als erwartet schreitet der Umbau voran, die jeweils betroffenen Standler ziehen in die bereitgestellten "Ausweichquartiere",
die bereits fertiggestellten ersten Teilbereiche Nahe der Kettenbrücke werden begutachtet und nicht immer gelobt. Der Beton auf den Gehwegen ist ja auch wirklich nicht schön, die
verwendeten Kanaldeckel sind schon beim Einbau verrostet, die Regen -Abflussrillen viel zu schmal - wir befinden uns auf dem größten Markt in Wien - schon kleine Abfälle werden die schmalen Rillen
verstopfen. Die riesigen Stromkästen genau an den seitlichen Zugangswegen hätte man bei entsprechender Planung auch woanders hinstellen können.
Aber es wird (hoffentlich) Fachleute geben, die auch diese Mängel sehen und eventuell noch rechtzeitig beheben werden - oder auch nicht.
Seit Anfang September gibt's einen neuen "Marktchef" für den Naschmarkt, der bisherige Leiter des Marktamts Kettenbrückengasse Andreas Weber betreut zukünftig die Bezirke 8/16,
der neue Herr über den Naschmarkt Thomas Mittermeyer war bisher für die Bezirke 2/22 zuständig. Ich wünsche dem neuen Marktchef viel Glück, auch im Bezug auf den derzeitigen Umbau.
Die "Eiserne Zeit" wurde unlängst verkauft, seitdem gibt's viele Gerüchte und Geschichten und ich erhalte viele (nicht nur nette) Mails von Gästen dieses ältesten Beisls am Naschmarkt.
Es gab und gibt Personalrouchaden, eine kurzfristig aufgebaute "Weinbar" mußte wieder abgebaut werden, ein "Softeisautomat" sorgt derzeit für Aufregung.
Im nahen Umkreis der "Eisernen Zeit" hat kürzlich eine "Pastamanufaktur" eröffnet. Spaghetti, Penne, Ravioli ect werden vor Ihren Augen erzeugt und können gefüllt und ungefüllt mit
nach Hause genommen - oder vor Ort verkostet werden. Eine schöne neue Idee für den Naschmarkt - gottseidank ein Stand der keine Trockenfrüchte, Wasabi oder Oliven verkauft.
Kennen Sie "EATALY" ? Es handelt sich um den größten italienischen "Naschmarkt" der Welt (lt. Pressetext), der derzeit seinen ersten Geburtstag in New York City feiert.
Aktuell ist "Eataly" eine der Top 3 Pilgerstätten für Gastro -Profis weltweit. Auf 5000 m2 werden italienische Spezialitäten angeboten, auf dem Dach gibt's einen Biergarten mit
eigener Hausbrauerei für bis zu 250 Gäste. Wer also demnächst in Manhatten ist, sollte unbedingt beim New Yorker Naschmarkt vorbeischauen (Fifth Avenue 200).
Am Naschmarkt zieht langsam der Herbst ins Land - Most und Sturm sind bereits zum Verkosten eingetroffen und ich hoffe, wir haben nach diesem, doch etwas traurigen Sommer
noch viele Sonnenstunden bei einem herrlichen "Altweibersommer" in den Schanigärten am Naschmarkt
FCM
Der Lauf des Geldes........(oder so ähnlich)
Ein Sommertag am Wiener Naschmarkt...............................
Viele haben Schulden und leben auf Kredit.
Zum Glück betritt ein reicher Russe ein Hotel in Sichtweite zum Naschmarkt
Der russische Tourist will ein schönes Zimmer mit Blick auf den Naschmarkt, legt 500 Euro auf den Tisch und geht, um sich das Zimmer anzusehen.
Der Hotelchef nimmt das Geld und rennt zu seinen Fleischer um seine Schulden zu begleichen.
Dieser nimmt die Banknote und läuft zu seiner Autowerkstatt um endlich die Schulden für die Reparatur seines Lieferwagens zu bezahlen,
dieser wiederum nimmt den Schein und gibt ihm dem Vermieter seiner Werkstatt, den er 500 Euro schuldet.
Der hat wiederum Schulden bei seiner Stammprostituierten, die ihm laufend "Kredit" gibt (...wegen der Krise) und zahlt mit dem Geldschein.
Die Nutte rennt zum Hotelchef, um ihre Schulden für das Stundenzimmer zu begleichen.
Genau in diesem Moment kommt der Russe, nimmt den 500 Euro-Schein, sagt - daß ihm das Zimmer nicht gefällt und geht.......
Niemand hat an diesem Tag etwas verdient, aber alle sind ihre Schulden los ......... sonderbar!
FCM
Naschmarktblicke 7-8/2011
Die anscheinend wichtigste Meldung kam in den letzten Tagen von BV Renate Kaufmann: "Die neue Müllanlage am Naschmarkt wird hinter einer grünen Wand aus Efeu verschwinden!"
Es war in letzter Zeit ein heißes Thema einiger politischer Wichtigmacher - ein angeblich hässlicher Lochblechzaun und noch dazu nicht in grün......
Jetzt sollten alle beruhigt sein - und die neue Müllanlage endlich gebaut werden.
Da hat Villach ganz andere Probleme. Dort gibt es "heiße Pläne für einen komplett neugestalteten Adventmarkt",
ein neues Konzept, ein neues Team und viel Geld. Die Stadt Villach stellt für den neuen Adventmarkt eine halbe Million Euro zur Verfügung - er soll ein bißchen Naschmarkt (!!) mit Kärntner Spezialitäten, Alpe-Adria Markt und viel Kunsthandwerk
beinhalten. Der Mietpreis für Standler soll übrigens gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden.
Mitte Mai 2011 tafelte K.H.Grasser mit seiner Familie entspannt am Naschmarkt, während die Baustellen im oberen Bereich immer größer werden, jedoch der erste Block bis zur Heumühlgasse im Mittelgang bereits fertiggestellt wurde.
Unlängst diskutierten einige Naschmarktbesucher über das Wort "Cocktail" - jeder trinkt ihn gerne, aber woher kommt eigentlich der Name und die Faszination, unterschiedliche Flüssigkeiten zu einem Drink zu mixen?
Es gibt dazu zahllose Geschichten, aber sehr wahrscheinlich ist, daß wir den Namem den Hahnenkämpfen zu verdanken haben.
Nach dem beendeten Hahnenkampf („Cockfight"), durfte der Besitzer des Siegerhahnes dem getöteten Hahn die bunten Schwanzfedern ausreißen.
Beim anschließenden Umtrunk wurde mit einem Getränk „on the cock's tail" angestossen. Wenig später wurde ein eigenes Getränk, namens „Cocktail" (Hahnenschwanz) kreiert.
Eine weitere (nicht so glaubwürdige) Version zur Entstehung des Namens: In einer New-Yorker Bar stand ein großer hohler Keramikhahn - der Barkeeper hat immer die Reste der Alkoholika reingeschüttet - das hochprozentige Gemisch
wurde aus dem Schwanz des Hahnes gezapft und zum Sonderpreis angeboten - und es hat angeblilch geschmeckt.
Die tatsächliche Entstehung des Wortes ist heute leider nicht mehr nachvollziehbar.
Gerüchte über einen Besitzerwechsel der "Eisernen Zeit" machen derzeit am Naschmarkt die Runde - mehr, und einen Artikel über die "Eiserne Zeit" - immerhin das älteste Beisl am Naschmarkt - lesen Sie in der nächsten Ausgabe dieser herrlichen, informativen Zeitung.
Bilder und fast immer tagesaktuelle News (und Gerüchte) können Sie übrigens auf meiner Website: www.meinnaschmarkt.at jederzeit nachlesen - ich freu mich auf Ihren Besuch.
Abschließend möchte ich Ihnen noch mitteilen, daß die neue Numerierung der Naschmarktstände endlich durchgeführt wurde, die alten Standnummern waren noch aus der Kaiserzeit.
Die Naschmarktstandln wurden in drei Gruppen (A, B und C) eingeteilt - das hat natürlich nichts mit einer Qualitätseinteilung zu tun - alle Standnummern sind sichtbar auf dem jeweilen Stand montiert!
Heute hab'ich mir ein Eis im neuen Eissalon am Naschmarkt geleistet, es war von hervorragender Qualität.
Schönen Sommer, wo immer Sie ihn verbringen - am Naschmarkt wär's am besten!
FCM
Naschmarktblicke 5/2011
Was nicht alles am oder um den Naschmarkt passiert.Katy Perry schlief Ende Februar 2011 direkt am Naschmarkt - wenn das die Fans gewußt hätten.
Mitten in der Nacht ließ sich Katy Perry von München in Ihrem Tourbus nach Wien fahren,
der Bus war gegen 6 Uhr früh in Wien, aber niemand wollte Katy wecken. Also parkte der Bus in
der Rechten Wienzeile ein. Gegen 11 Uhr vormittag holte ein Minivan mit Bodyguards (der gegen die Einbahn und am Gehsteig fuhr)
Katy vom Bus ab und brachte sie ins Hotel Le Meridien. Abends gab Sie dann ein fulminantes Konzert in der Wiener Stadthalle.
Im Januar 2010 wurde der Wiener Naschmarkt Geburtsort für eine Super-Geschäftsidee.
Vier deutsche Studenten besuchten damals Wien und den Naschmarkt, entdeckten Ihre Vorliebe für exotische Früchte, sowohl frisch, als auch getrocknet.
Max und Kalle - zwei der Studenten - die bisher bei kleinem Hunger immer auf das klassische Studentenfutter zurückgegriffen haben, wollten etwas Neues.
Nicht alle Zutaten des Studentenfutters (z.B. Rosinen) hat sie begeistert. Was lag näher, als "Snack Select" - das Studentenfutter aus dem Internet zu entwickeln. Bereits seit Dezember 2010 können Snack-Liebhaber im Online-Shop
von Snack-Select ihr Studentenfutter selbst zusammenstellen (mit oder ohne Rosinen).Fast jede Art von getrockneten Früchten und Nüssen (über 40 Zutaten), ebenso
sind Mix-Empfehlungen zu haben www.snackselect.de Eine gute Idee - am Naschmarkt geboren........
Seit einigen Wochen sind erstaunlicherweise Bauarbeiter am Naschmarkt zu sehen - jetzt wird's ernst mit der Erneuerung der Infrastruktur.
Eine der ersten Leidtragenden sind die Standler vom Bauernmarkt - der "Weinstraße", sie mußten teilweise auf die Seite der Rechten Wienzeile übersiedeln,
da es am angestammten Platz bereits erhebliche Bauarbeiten gibt.
Danach wird der neue Mistplatz errichtet - die Müllcontainer und Müllpressen erhalten einen neuen Standort - bereits jetzt wird über den
geplanten "Lochblechzaun" diskutiert - er passt angeblich nicht in die Gesamtarchitektur des Naschmarkts (wie wenn das unsere größte Sorge wäre),
aber einige Bezirks-Politiker wollen sich wieder mal profilieren.
In den nächsten Jahren werden am Naschmarkt 2000m Kanalleitungen, ca 1000 m Wasserleitungen und ca 5500 m Stromleitungen neu verlegt,
die Gesamtkosten bis zur Fertigstellung (voraussichtlich 2015) betragen 15 Mio Euro.
Wenn Sie also in nächster Zeit Ihren "Stamm-Standler" nicht auf seinem angestammten Platz finden, lohnt es sich ein wenig zu suchen,
er ist sicherlich am Markt und freut sich auf Ihren Einkauf.
Voraussichtlich haben Sie schon Ihren Sommerurlaub gebucht oder sind gerade dabei, sollte dieses Jahr das Geld dafür nicht reichen - kein
Problem - ein Tag am Naschmarkt bringt Erholung und Entspannung, ich hab's ausprobiert, glauben Sie mir!
Schönen Sommer - wo immer Sie das Leben hinbringt.............................