Über diese Seite
Willkommen auf meiner Seite!
Als langjähriger Naschmarktbesucher (seit 1979) hatte ich durch verschiedene glückliche Umstände die Gelegenheit für das hervorragende Naschmarktbuch von Annegert Hiete ("Das Gasthaus zur Eisernen Zeit und ich") das Vorwort zu verfassen.
Durch dieses Buch und diverse Lesungen lernte ich weitere Persönlichkeiten kennen, durch die ich immer wieder zu den neuesten Info`s über den Naschmarkt komme.
Diese, meine Seite ist bereits seit Juli 2008 online und erfreut sich großer Beliebtheit, wie ich an den Besucherzahlen ersehen kann.
Viel Spaß am Wiener Naschmarkt !!!
Ihr FCM
Neuer Naschmarkt Chef
Seit September 2011 ist Herr Oberamtsrat Thomas Mittermayer Chef des Naschmarkts,
(das heißt im Amtsdeutsch: Leiter der Marktamtsabteilung 4-7, MA 59/MAA 4-7).
Er war bereits in den 80er Jahren am Naschmarkt im Marktamt tätig, dazwischen u.a.
am Großmarkt, in Floridsdorf und die letztem Jahre für die Bezirke 2/22 zuständig.
Sein Stellvertreter (der bereits seit 2 ½ Jahren für die Belange des Naschmarkt zuständig ist)
Hr Amtsrat Heinrich Arnberger ist ab sofort die erste Ansprechperson für Belange der
Marktverwaltung und der Standler, es gibt sozusagen eine gemeinsame Führung des
Marktes. Hr Mittermayer ist in seiner Position auch Lebensmittelpolizei, muss sich um
das Eichwesen, Preisauszeichnung, Gewerbeaufgaben und viele andere administrative Aufgaben, wie auch den Flohmarkt, kümmern.
Als Dritten im Bunde, der für die Belange des Marktes zuständig ist, begrüßen wir
Hrn Friedrich Frank am Naschmarkt, der die beiden oben Genannten tatkräftig unterstützen wird.
Wir ich erfahren konnte, sind die Umbauarbeiten am Naschmarkt im Zeitplan, teilweise
sogar etwas voraus. Die Akzeptanz der Standler bezüglich des Umbaus hat sich verbessert,
es wird schließlich viel Geld in die Hand genommen, um den Markt schöner, wettbewerbsfähiger und bezüglich Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen.
Sollte es dennoch Probleme, Fragen, Wünsche oder auch Vorschläge der Standler geben,
so steht (wie mir beide Herren versicherten) die Türe für ein kreatives Gespräch immer offen!
Der Bau des neuen Müllzentrums ist auch auf Schiene, das Gebäude dazu wird wahrscheinlich im Spätsommer 2012 fertig, die neue Trafostation geht noch heuer in Betrieb – sie garantiert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Marktes – die derzeit nicht immer gegeben ist. Die Zukunft der „Schleifmühlbrücke" (es ist eventuell die Sperre für
den gesamten Verkehr geplant – so könnte der gesamte Naschmarkt zur Fußgängerzone werden) ist noch nicht entschieden.
Der „Landparteienplatz" (Bauernmarkt) ist jeden Freitag und Samstag vollständig ausgebucht,
ein Standler wollte z.B. unlängst einen neuen Verkaufswagen kaufen, der jedoch einen
Meter (!!) größer wäre, als sein bisheriger – es konnte keine Lösung für einen nur ein Meter größeren Standort gefunden werden .....
Viel Erfolg dem neuen Führungsteam des Marktamtes und auf gute Zusammenarbeit
mit allem am Naschmarkt tätigen Unternehmern und Kunden.
FCM
WICHTIGE DATEN:
CHRISTBAUMVERKAUF: 12.12.2011 bis 24.12.2011
8. DEZEMBER 2011 (Feiertag): NASCHMARKT GEÖFFNET
24. DEZEMBER 2011: NASCHMARKT GEÖFFNET (Flohmarkt bis 12 Uhr)
31. DEZEMBER 2011: NASCHMARKT GEÖFFNET (Flohmarkt bis 12 Uhr)
Hans Salomon am Naschmarkt
Hans Salomon war Anfang Oktober 2011 am Wiener Naschmarkt und gab ein Konzert bei Papas!
Verstärkt durch die Stamm-Jazzer bei Papas und die hervorragende Jazzerin Eva Schweiger, Bilder in der Galerie!!
Wien und der Naschmarkt aus der Sicht unserer Lieblingsnachbarn.....
Am 18. September 2011 lief im "Deutschlandfunk" ein Beitrag über den Wiener Naschmarkt mit dem Titel "Wie eine Reise um die halbe Welt" nachzulesen ist der Beitrag hier:
Eva Menasse hat soeben ein neues Buch auf den Markt gebracht, das sich mit Wien und auch unserem Naschmarkt befasst, mit dem nicht sehr charmanten Titel "Gallige Liebe", besprochen wurde das Buch unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, hier zum nachlesen:
GESUCHT !!!
Eine Anfrage einer befreundeten Theatergruppe darf ich hier weitergeben:
Gesucht wird in der Nähe des Naschmarkts eine Lokation (Saal, großes Geschäft, Kellerlokal, großer Extraraum eines Gastgewerbebetriebes ect.) für Theateraufführungen, auch für mehrmals in der Woche. Sollten Sie eine dementsprechende Lokation (unbedingt in der Nähe des Naschmarkts) anbieten können, oder auch nur davon wissen, bitte um ausführliche Info an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Vielen Dank!
Aufpassen auf unsere Taferlklassler !
Das Leben hat mich in den letzten Tagen wieder mal nach Berlin geführt.
Eine gute Idee sah ich jetzt zu Schulbeginn auf allen Polizeifahrzeugen und Linienbussen in Berlin, ein Aufkleber: " ABC-Schützen schützen! " Das wäre auch eine gute Idee für Wien, vielleicht in einer "wienerischen Variante": AUFPASSEN AUF UNSERE TAFERLKLASSLER, vielleicht für den nächsten Schulbeginn in Wien?
W-LAN am gesamten Naschmarkt !!
GRATIS - INTERNET am NASCHMARKT !!!
Der gesamte Wiener Naschmarkt wird ein "Hot Spot". Die Infrastruktur wird von 123people zur Verfügung gestellt . Das erfolgreiche Webunternehmen hat sein Büro mit rund 40 Mitarbeitern direkt am Naschmarkt.
Das WiFi-Netz „free & fast" steht Ihnen (angeblich ab sofort) am gesamten Naschmarkt zur Verfügung. Aktivieren Sie Ihre W-LAN Funktion, akzeptieren Sie die AGB und schon können Sie im weltweiten Internet surfen. Eine wirklich gute Idee - ich muß jedoch darauf hinweisen, daß schon einige Lokale am - und um den Naschmarkt seit einiger Zeit W-LAN anbieten, aber jetzt ist`s "flächendeckend" am gesamten Markt.
Neue Naschmarktblicke 9/10 2011
Hier lesen Sie die neuesten "Naschmarktblicke" - meine Kolumne in der Naschmarktzeitung, die im September 2011 erschienen ist - klicken Sie auf "Naschmarkt Blicke" links oben !
Die neue Zeitung und die neuen "Naschmarktblicke" erscheinen voraussichtlich Anfang November 2011.................
Kellerbesichtigung + Weinkost beim DOCKNER
Die Stammkunden des "Weinkeller beim Naschmarkt" waren mit Jakov beim Winzer DOCKNER in Höbenbach.
Es war ein interessanter Sonntag mit Kellerbesichtigung und Weinkost, sowie herrlichem Essen mit Spezialitäten des Hauses. Aber auch das alkoholfreie Angebot (Traubensaft und Marillennektar) war von höchster Qualität. Bilder gibts hier http://www.meinnaschmarkt.at/index.php?option=com_rsgallery2&page=slideshow&gid=64&Itemid=54 und auch hier: http://www.meinnaschmarkt.at/index.php?option=com_rsgallery2&page=slideshow&gid=67&Itemid=54 viel Spaß !!
Info über die Bautätigkeiten am Naschmarkt
Infofilm der Stadt Wien über die Bautätigkeit am Wiener Naschmarkt.
Ich finde den neuen Belag (der in verschiedenen Medien als Asphalt bezeichnet wird) furchtbar, einfach ein Betonfeld nach dem anderen, mit schlecht ausgefüllten Fugen und viel zu schmalen Abflussrinnen. Wir sind auf einem Markt, eine Zigarette, ein Blatt Salat, ein kleines Stück Papier verhindert den Regenabfluss. Wie ich gehört habe, bleiben auch nach Fertigstellen des ersten Bauabschnitts auf den Gehwegen Wasserlachen nach einem Gewitter - wie vor dem Umbau. "Unter dem Gehsteig" mag ja alles neu und okay sein, die Oberfläche ist wirklich schrecklich, auch die verrosteten Kanaldeckel sind eine Frechheit.
Ich bleibe dran - vielleicht wird`s im nächsten Bauabschnitt besser - viel Hoffnung habe ich allerdings nicht. Hier der ganz positive Infofilm der Stadt Wien http://www2.wien.gv.at/tv/Detail.aspx?mid=172043
neue österr. Bundeshymne !!
Da hat doch jemand (leider kenne ich den Verfasser nicht, den Text habe ich aus dem Internet) einen neuen Text für unsere Bundeshymne geschrieben, siehe "News" auf dieser Website http://www.meinnaschmarkt.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=1&Itemid=50
|